SmartHouse

Nachhaltiges Smarthouse für innovative Restflächennutzung.
In einem interdisziplinären Team bei der BRÜLHART DUCRET AG wurde ein zukunftsweisendes Smarthouse entwickelt, das flexibel in verschiedenen Grössen realisiert werden kann und sich ideal zur Nutzung ungenutzter Flächen auf bereits bebauten Grundstücken eignet. Dieses, in Marly realisierte Projekt zeigt auf, wie auf einer Parzelle, auf der bereits ein Einfamilienhaus steht, ein länglicher Restbereich effizient genutzt wurde, um ein modernes Tinyhouse zu errichten. Der Gebäudetyp lässt sich flexibel auf verschiedene Grundstückgrössen anpassen und bei Bedarf um ein Zimmer sowie einen grosszügigeren Wohnbereich erweitern.
Hervorzuheben ist die nachhaltige Bauweise: Eine aktive Solar-Fassade und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie an Fassadenteilen sorgen für eine positive Energiebilanz über das ganze Jahr. Die innovative Fassadentechnologie mit hinterlüfteten Registern nutzt in den kälteren Monaten die flache Sonneneinstrahlung, um Wärme zu erzeugen und diese direkt in den Innenraum weiterzuleiten. Im Sommer, bei steiler Sonneneinstrahlung, hilft die Hinterlüftung dabei, das Gebäude kühl zu halten. Dieses Konzept ermöglichte einen kompakten Fassadenaufbau mit minimalen Wandstärken. Ein spezielles System zur Wärmerückgewinnung nutzt das warme Abwasser der Dusche, um über ein Register das Frischwasser für die Dusche effizient vorzuwärmen.
In der grösseren, hier realisierten Ausführung des Smarthouses bietet das Gebäude ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, einen Technikraum sowie einen offenen Wohn‑, Koch- und Essbereich. Eine grosszügige, seitlich angeordnete, überdachte Terrasse und der verglaste Essbereich mit Eckschiebefenstern schaffen einen fliessenden Übergang zwischen Innen- und Aussenraum. So wird der Wohnbereich optimal erweitert, und der Aussenraum wird zu einem integralen Teil des Innenraums.
Das Ziel dieses Projekts ist es, ähnliche Smarthäuser auf weiteren Restflächen und Teilgrundstücken zu realisieren, um innovative Wohnlösungen in bestehende Bebauungen und Quartiere zu integrieren.



